Schüler vollbringen täglich geistige Höchstleistungen. Ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen ist deshalb sehr wichtig. Wir realisieren die Gemeinschaftsverpflegung nach höchsten Ansprüchen: ausgewogen und schmackhaft in der Schulküche zubereitet, mit frischen Lebensmitteln – bevorzugt saisonal und aus der Region – sowie tiefkühlfrischen Komponenten und natürlichen Zutaten.
Die Gestaltung des Menüplans passt sich der Schule an und die Mensakommission kann daran mitwirken. Gern stellt sich unser Servicepersonal auf Vorlieben der Kinder wie auch kulturelle Traditionen ein. Für Anfragen oder Wünsche stehen die Betriebsleitung und unser Kundenservice persönlich, telefonisch sowie online zur Verfügung. Wir stehen für individuelle Gemeinschaftsverpflegung mit hoher Qualität – unsere Tischgäste in über 400 Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bestätigen das.
und zubereiten
Wie wir kochenWir machen die Schulküche zu unserer MenüKüche, kochen mit eigenem Personal und hochwertigen Lebensmitteln. Wir gestalten die Gemeinschaftsverpflegung so, dass sie sich jeweils optimal in das Gesamtkonzept der Schule integriert. Dabei setzen wir auf ein modernes Küchenkonzept mit schonenden Garverfahren. Die Menüs werden auf den Ausgabezeitpunkt hin produziert, lange Wege und Standzeiten vermieden.
Die Menüpläne sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt, erfüllen den Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Dieser Standard ist Basis des IN FORM-Projekts „Schule+Essen=Note 1“. Wo es sich anbietet, stammen die frischen Produkte von Produzenten aus der Region. Weil MenüPartner von Produzenten unabhängig ist, können wir die besten Lieferanten auswählen.
Aufgrund langjähriger Erfahrung sind wir mit allen Küchensystemen vertraut, favorisieren jedoch nach Möglichkeit die Zubereitungs-/ Mischküche mit ihren vielen Vorteilen. Vom Tellergericht über Tischgemeinschaften bis zum immer beliebter werdende Buffet-System realisieren wir die Gemeinschaftsverpflegung mit Qualität. Gern auch mit Zwischenmahlzeiten in der Schulcafeteria.


MenüPartner Zubereitungsküche –
direkt in der Schule
Die MenüPartner-Zubereitungsküche basiert auf der klassischen Produktionsküche, die je nach örtlichen Gegebenheiten und gewünschter Ausrichtung mit einem anderen Küchensystem kombiniert wird. Sie befindet sich immer direkt in der Schule.
Hier werden die Speisen frisch gekocht bzw. zubereitet mit variablen Anteilen von frischen sowie (tief-)kühlfrischen Lebensmitteln und vorgefertigten Komponenten. Die Zubereitungsküche zeichnet sich neben der maximalen Flexibilität und Vielfältigkeit insbesondere dadurch aus, dass mit ihr regional und saisonal orientiertes Kochen gut umsetzbar ist.
Das Küchensystem soll Teil des Schulkonzepts werden. Deshalb realisieren wir nach Bedarf und Gegebenheiten das bevorzugte Küchensystem als Einzellösung oder als Kombination aus mehreren Küchensystemen.

Produktionsküche → Cook & Serve
Die Produktionsküche ist eine konventionelle Küche in der Schule. Hier wird von unseren Köchen direkt frisch gekocht. Diese anspruchsvolle Küche ist unsere erste Empfehlung, wenn es die örtlichen Gegebenheiten erlauben. Dieses Konzept eignet sich ideal auch als Mittelpunkt kleiner Stand-by-Küchen in mehreren Schulen der nahen Umgebung.

Tiefkühlkostsystem → Cook & Freeze
Vom Produzenten werden Rohzutaten zu fertigen Menükomponenten verarbeitet, vorgegart, schockgefroren und in die Schule geliefert. Kurz vor dem Verzehr werden sie von unseren Mitarbeitern in modernen Geräten wie Kombidämpfern fertig gegart. Weil beispielsweise Gemüse in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Ernte verarbeitet wird, spricht man auch von Tiefkühlfrische.

Kühlkostsystem → Cook & Chill
Der Produzent fertigt die Gerichte vor, kühlt sie auf Niedrigtemperatur von 2-3 Grad Celsius herunter und liefert sie in die Schule. Das Essen bleibt mehrere Tage haltbar bis unsere Mitarbeiter es kurz vor dem Verzehr aufbereiten.

Warmanlieferung → Cook & Hold
Vom Produzenten werden die Gerichte gekocht und mit kurzer Transportzeit direkt zur Ausgabe in die Schule geliefert.
und zubereiten
Was wir kochenFrisch auf den Tisch: Beispiele für zwei Menülinien
Jede Schule stellt andere Anforderungen an die Schulverpflegung. Ob täglich eine oder zwei Menülinien angeboten werden und was diese beinhalten, entscheidet jede Schule selbst. Eines der Menüs wird vegetarisch angeboten. Das könnte beispielsweise so aussehen:

Einfach ideal, um sich gut und geschmackvoll zu verpflegen – selbstverständlich ausgerichtet auf die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung über einen Zeitraum von 4 Wochen (20 Verpflegungstage).

Immer und überall wird es besonders beliebte Gerichte geben – die Lieblingsgerichte setzen wir gerne häufiger auf die Karte. Weil Essen auch ein wenig glücklich machen kann.


Wodurch sich unser gesundes Essen auszeichnet
Geruchs- und Geschmackserlebnisse prägen das sensorische Gedächtnis und werden damit zum Grundstein späterer Ernährungsgewohnheiten. Deshalb achten wir auf eine umsichtige Zubereitung der Menüs.
Ernährungspyramide
In der Ernährungspyramide sind verschiedene Lebensmittel und -gruppen in einem Mengenverhältnis dargestellt, das für eine gesunde Ernährung empfohlen wird. An der Basis der Pyramide sind die Lebensmittel dargestellt, die in großer Menge, an der Spitze die Lebensmittel, die in geringerer Menge verzehrt werden sollten.

Qualität sichern
Wie wirGute Schulverpflegung definiert sich – über Geschmack und Service hinaus – durch zahlreiche Aspekte der Qualität. Diese vereinen sich in unserem strengen Qualitätsmanagement, das nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist. Die Qualität der Rohwaren und vorgefertigten Menükomponenten sowie die Lebensmittelsicherheit sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl unserer Zulieferer.
Darunter fallen auch Faktoren der Nachhaltigkeit, etwa der schonende Fischfang oder die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Strukturen. Auf Wunsch des Trägers lassen wir von uns bewirtschaftete MenüKüchen gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zertifizieren. Bereits 30 unserer MenüKüchen dürfen die DE-ÖKO-Kennzeichnung tragen.
Auf hohe Qualitätsstandards achten wir auch bei der Auswahl unserer Kooperationspartner. Zu unseren Lieferanten zählen Unternehmen, die unter anderem folgende Kennzeichnungen führen dürfen:
– DIN EN ISO 9001
– MSC
– Fairtrade
– DE-ÖKO-006



Wir haben unser Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001 zertifizieren lassen und durchlaufen jährliche Überwachungsaudits bis zur Rezertifizierung alle drei Jahre. Mit einem umfassenden HACCP-Konzept haben wir im täglichen Küchenbetrieb ein effizientes wie strenges Kontrollsystem für höchste Lebensmittel- und Hygienesicherheit verankert. Ein weiterer Baustein unseres Qualitäts- und Sicherheitsmanagements ist das überwachte Allergiemanagement.
In letzter Konsequenz wird das Qualitätsmanagement von unseren Mitarbeitern in den Schulen getragen. Meist sind sie direkt in der Region beheimatet und werden im Rahmen unseres internen Qualifizierungsprogramms geschult, gründlich eingearbeitet und laufend weitergebildet. Know-how und Engagement plus lokale Verbundenheit – auf diesen Säulen ruht die hohe Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter für »ihre« MenüKüche.
Übrigens: Unser Wissen rund um Qualität und Sicherheit geben wir auch in Schulungen an Mitarbeiter von Schulen und Trägern weiter.